Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

der Strom hat die

  • 1 der Strom hat die Brücke mitgerissen

    Универсальный немецко-русский словарь > der Strom hat die Brücke mitgerissen

  • 2 der Strom hat die Brücke weggerissen

    арт.
    общ. течением снесло мост, течением сорвало мост

    Универсальный немецко-русский словарь > der Strom hat die Brücke weggerissen

  • 3 mitreißen

    * vt
    der Strom hat die Brücke mitgerissen — течением реки снесён мост
    2) увлекать, захватывать
    das Auditorium durch seine Worte mitreißenувлечь аудиторию своей речью

    БНРС > mitreißen

  • 4 wegreißen

    * vt
    вырывать; отрывать
    der Strom hat die Brücke weggerissen — течением снесло ( сорвало) мост

    БНРС > wegreißen

  • 5 mitreißen

    mitreißen vt увлека́ть [уноси́ть] с собо́й; der Strom hat die Brücke mitgerissen тече́нием реки́ снесё́н мост
    mitreißen vt увлека́ть, захва́тывать, das Auditorium durch seine Worte mitreißen увле́чь аудито́рию свое́й ре́чью

    Allgemeines Lexikon > mitreißen

  • 6 wegreißen

    wegreißen vt вырыва́ть; отрыва́ть; der Strom hat die Brücke weggerissen тече́нием снесло́ [сорва́ло] мост

    Allgemeines Lexikon > wegreißen

  • 7 wegreißen

    wégreißen* vt
    вырыва́ть; отрыва́ть

    der Strom hat die Brǘ cke w ggerissen — тече́нием снесло́ [сорвало́] мост

    Большой немецко-русский словарь > wegreißen

  • 8 mitreißen

    1) fortreißen: v. Naturgewalt; v. Menge - Person(en) увлека́ть /-вле́чь за собо́й. abtreiben: v. Strömung сноси́ть /-нести́ <уноси́ть /-нести́> unpers. der Strom riß die Brücke mit тече́нием реки́ снесло́ мост. die starke Strömung hat die Menschen mitgerissen люде́й унесло́ си́льным тече́нием. jd. wurde von der Menge mitgerissen толпа́ увлекла́ кого́-н. за собо́й. andere in sein Unglück mitreißen вовлека́ть /-вле́чь други́х в своё несча́стье
    2) begeistern увлека́ть /-вле́чь. Zuschauer [Massen] mitreißen захва́тывать /-хвати́ть зри́телей [ма́ссы] | mitreißende Worte зажига́тельная речь. eine mitreißende Persönlichkeit ли́чность, спосо́бная увле́чь (за собо́й) други́х

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > mitreißen

  • 9 wegreißen

    1) abreißen: Gebäude, Brücke сноси́ть /-нести́, лома́ть с-
    2) zerstören сноси́ть /-нести́ <уноси́ть /-нести́, срыва́ть/сорва́ть> unpers. der reißende Strom hat die Brücke weggerissen бу́рным пото́ком снесло́ <унесло́, сорва́ло> мост. der Wind hat das Dach weggerissen ве́тром снесло́ <сорва́ло> кры́шу | im Krieg wurde ihm das linke Bein weggerissen в войну́ ему́ отрва́ло ле́вую но́гу
    3) jdm. etw. entreißen вырыва́ть вы́рвать <выхва́тывать вы́хватить > что-н. у кого́-н.
    4) jdn. von etw. gewaltsam zurückhalten (с си́лой) уде́рживать /-держа́ть кого́-н. от чего́-н., не пуска́ть пусти́ть кого́-н. куда́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wegreißen

  • 10 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 11 Wasser

    Wásser n -s, = и Wä́ sser (о минеральных, сточных водах)
    1. вода́

    fl eßendes W sser — прото́чная вода́

    ine W hnung mit fl eßendem W sser — кварти́ра с водопрово́дом

    W sser schl cken — глотну́ть воды́; захлебну́ться

    W sser tr ten* — пла́вать сто́я, перебира́я нога́ми [сто́лбиком]

    der Strom wird mehr W sser fǘ hren — река́ ста́нет бо́лее многово́дной

    die S nne zieht W sser — па́рит, бу́дет дождь

    zu [auf dem] W sser — по воде́

    zu W sser und zu L nd(e) — на́ море и на су́ше

    ǘ bers grße W sser f hren* (s) — е́хать че́рез Атланти́ческий океа́н

    etw. nter W sser s tzen — затопи́ть (местность и т. п.)

    ins W sser g hen* (s) разг.
    1) пойти́ искупа́ться
    2) бро́ситься в во́ду, утопи́ться
    bei W sser und Brot s tzen* — сиде́ть на хле́бе и воде́

    er steht da, wie mit k ltem W sser überg ssen — на него́ как бу́дто вы́лили уша́т холо́дной воды́

    2.:

    Kö́ lnisch W sser — одеколо́н

    ein Brill nt r insten W ssers [von r instem W sser] — бриллиа́нт чисте́йшей воды́

    ein Liber ler r insten W ssers [von r instem W sser] — са́мый настоя́щий либера́л

    das W sser trat [ schoß] ihr in die ugen — у неё́ наверну́лись слё́зы на глаза́ [вы́ступили слё́зы на глаза́х]

    ihm lä́ uft das W sser im M nde zus mmen — у него́ слю́нки теку́т

    er hat W sser разг. — у него́ водя́нка

    sein W sser [sich (D ) das W sser] bschlagen* — мочи́ться (б. ч. о мужчинах)
    das W sser nicht h lten kö́ nnen* — страда́ть недержа́нием мочи́

    das W sser steht ihm bis zum Hals разг. — он в отча́янном положе́нии

    j-n ǘ ber W sser h lten* разг. — ока́зывать подде́ржку кому́-л.
    sich ǘ ber W sser h lten* разг. — е́ле своди́ть концы́ с конца́ми

    die S che ist ins W sser gef llen разг. — де́ло провали́лось [расстро́илось, ко́нчилось ниче́м]

    die S che ist zu W sser gew rden разг. — де́ло расстро́илось [ко́нчилось ниче́м, не вы́шло]

    die Strǘ mpfe z ehen W sser разг. — чулки́ спада́ют [сполза́ют]

    W sser ins Meer [in den Rhein, in dielbe] tr gen* — ≅ е́хать в Ту́лу со свои́м самова́ром

    W sser in ein Sieb [mitinem Sieb] schö́ pfen — че́рпать [носи́ть] во́ду решето́м

    das ist ein Schlag ins W sser разг. — ≅ э́то холосто́й вы́стрел, э́то тще́тная попы́тка

    das ist W sser auf s ine Mǘ hle — э́то вода́ на его́ ме́льницу, э́то ему́ на́ руку

    st lle W sser sind tief посл. — ти́хие во́ды глубоки́; ≅ в ти́хом о́муте че́рти во́дятся

    da fließt noch viel W sser den Berg hin nter — мно́го ещё́ воды́ утечё́т

    er kann ihm nicht das W sser r ichen — ≅ он ему́ в подмё́тки не годи́тся

    j-m das W sser bgraben*
    1) си́льно вреди́ть кому́-л.
    2) обезвре́живать кого́-л.

    sie hat nah am [ans] W sser gebut разг. — ≅ у неё́ глаза́ на мо́кром ме́сте

    er ist mit llen W ssern gew schen разг. — ≅ он тё́ртый кала́ч

    hier [da] wird auch nur mit W sser gekcht, es wird über ll mit W sser gekó cht разг. — всю́ду так, э́то де́лается везде́ одина́ково, здесь [в э́том] нет ничего́ осо́бенного

    Большой немецко-русский словарь > Wasser

  • 12 Knoten

    m -s, =
    1. < узел>: den Knoten lösen [durchhauen] распутать клубок, устранить трудности. Anfangs dachte ich, ich würde das Problem nie bewältigen können, aber jetzt, wo ich den Knoten gelöst habe, geht mir alles leichter von der Hand, sich (Dat.) einen Knoten ins Taschentuch machen завязать себе узелок на память. Ich werde mir mal einen Knoten ins Taschentuch machen, damit ich morgen nicht vergesse, das Buch einzustecken, bei jmdm. ist der Knoten geplatzt [gerissen] (дело) пошло, наладилось. Bei meinem Jüngsten ist der Knoten endlich geplatzt. Er schießt direkt in die Höhe, geht mir schon bis an die Schulter.
    In den ersten Schuljahren hatte er immer nur befriedigende Zensuren, jetzt scheint bei ihm der Knoten geplatzt zu sein. Er bringt nur noch Einsen und Zweien nach Hause.
    Er hat sich recht dumm angestellt, als ich ihm die Aufgabe erklärt habe, aber jetzt ist der Knoten bei ihm gerissen. Er hilft sogar noch den anderen Kindern.
    2. короткое замыкание (тж. перен.). Das Licht ist plötzlich ausgegangen. Hast du eine neue Sicherung? Ich glaube, es ist ein Knoten in der Leitung [im Strom].
    Ich weiß im Moment keine Antwort darauf. Mir ist so, als hätte ich einen Knoten in der Leitung.
    3. пучок (волос). Ihre Haare sind jetzt lang genug. Sie kann sich schon einen Knoten aufstecken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knoten

  • 13 teilen

    I.
    1) tr (in etw.) in Teile zerlegen дели́ть раз- (на что-н.). geschlachtetes Tier разде́лывать /-де́лать. in zwei Teile [in zwei Hälften] teilen дели́ть /- на две ча́сти [попола́м <на две полови́ны>]. in gleiche Teile teilen дели́ть /- на ра́вные ча́сти | durch etw. teilen Zimmer durch Wand; ein Land разделя́ть /-дели́ть чем-н. | teilen деле́ние. v. Schlachtvieh разде́лка
    2) tr durch etw. dividieren дели́ть раз- на что-н. zehn durch zwei teilen дели́ть /- де́сять на два. sich teilen lassen durch etw. дели́ться на что-н. zehn geteilt durch zwei ist < gibt> fünf де́сять делённое на два составля́ет < даёт> пять | teilen деле́ние
    3) tr (in etw.) zerteilen: v. Kanal - Feld; v. Strom - Stadt, v. Grenze - Land; v. Gerade - Ebene, Kreis дели́ть <разделя́ть/-дели́ть > (на что-н.) | die Wellen teilen v. Schiff, Boot рассека́ть <разреза́ть> во́лны
    4) tr in jdn./etw. einteilen: Pers, Abteilung in Gruppen (auch Mil) , Kategorien; gliedern: Werk in Abschnitte, Kapitel; Komplex in Themen разделя́ть /-дели́ть на кого́-н. что-н. Abteilung, Soldaten in Gruppen, Einheiten auch дели́ть по- на что-н., разделя́ть /- по чему́-н. die Menschen in Gute und Schlechte teilen разделя́ть /- люде́й на хоро́ших и плохи́х
    5) tr etw. (unter jdm.) verteilen: Erbe, Geld, Gewinn, Besitz, Speise; Arbeit разделя́ть /-дели́ть <дели́ть /по-> что-н. (ме́жду кем-н.). ohne Obj дели́ться по-. etw. in gleiche Teile < zu gleichen Teilen> teilen дели́ть /- <разделя́ть/-> что-н. по́ровну <на ра́вные ча́сти>. etw. unter sich < untereinander> teilen дели́ть <разделя́ть/-> что-н. ме́жду собо́й. gerecht < redlich> [brüderlich] teilen дели́ться справедли́во [по-бра́тски]. laß uns teilen! дава́й дели́ться !, дава́й поде́лимся ! | (sich) etw. mit jdm. teilen Verdienst, Geld, Sachen, Essen, Mahlzeit, Arbeit, Aufgabe разделя́ть /- <дели́ть/-> что-н. с кем-н. etw. mit jdm. teilen den ganzen Verdienst, Gewinn; das letzte Geld, Hemd, Stück Brot дели́ться /- чем-н. с кем-н. er hat das letzte [den letzten Groschen/das letzte Stück Brot] mit ihm geteilt он дели́лся с ним после́дним [после́дней копе́йкой после́дним куско́м хле́ба]. die Macht [den Sieg] mit jdm. teilen разделя́ть /- с кем-н. власть [побе́ду] | mit jdm. das Zimmer [Lager/Bett] teilen разделя́ть /- ко́мнату [ло́же посте́ль] с кем-н. den Tisch mit jdm. teilen быть с кем-н. (в компа́нии) за столо́м | teilen деле́ние, разде́л
    6) tr etw. (mit jdm.) miterleben: jds. Los, Schicksal; mitempfinden: jds. Freude, Schmerz, Glück, Trauer; gleichfalls vertreten: jds. Ansichten, Meinung разделя́ть /-дели́ть что-н. (с кем-н.). Freude, Kummer auch дели́ться по- чем-н. с кем-н. ich teile Ihre Bedenken völlig я вполне́ <по́лностью> разделя́ю ва́ши сомне́ния. Freud und Leid mit jdm. teilen дели́ть с кем-н. и го́ре и ра́дость

    II.
    1) sich teilen in jdn./etw. v. Gruppe in Untergruppen, Kategorien; v. Armeeinheit in Gruppen разделя́ться /-дели́ться на что-н. | sich gliedern: v. Werk, Komplex in Abschnitte дели́ться <разделя́ться/-> на что-н.
    2) sich teilen sich nach zwei Seiten auftun: v. Vorhang, Tür, dichten Zweigen, Wolken раздвига́ться /-дви́нуться
    3) sich teilen sich gabeln: v. Fluß, Weg, Straße разделя́ться /-дели́ться, разветвля́ться разветви́ться. in zwei Arme, Wege auch раздва́иваться /-двои́ться. der Fluß teilt sich in zwei Arme река́ разделя́ется на два рукава́, река́ раздва́ивается. sich in zwei Teile teilen v. Insel, Abteilung раздва́иваться /-, разделя́ться /- попола́м
    4) sich teilen sich auflösen: v. Nebel, Dunst рассе́иваться /-се́яться
    5) sich teilen v. Zelle дели́ться раз-
    6) sich teilen auseinandergehen: v. Ansichten, Meinungen, (Lebens) wegen расходи́ться разойти́сь, раздели́ться pf im Prät. hier teilen sich unsere Meinungen в э́том расхо́дятся на́ши мне́ния
    7) sich teilen in etw. in Besitz; Arbeit, Kosten, Gewinn, Verdienst; Macht, Sieg разделя́ть /-дели́ть что-н. между собо́й. sich mit jdm. in etw. teilen разделя́ть /- что-н. <дели́ться /по- чем-н.> с кем-н. ich teile mich mit ihm in den Besitz des Gartens сад мы с ним де́лим ме́жду собо́й s. auch I 5

    III.
    1) geteilt: geteilt sein v. Meinungen расходи́ться разойти́сь, раздели́ться pf im Prät
    2) geteilt attr: Gefühle, Meinungen разли́чный. mit geteilten Gefühlen co сме́шанными чу́вствами [ус]. wir sind geteilter Meinung у нас разли́чные взгля́ды, на́ши мне́ния расхо́дятся geteilte Freude ist doppelte Freude, geteilter Schmerz ist halber Schmerz с друзья́ми и го́ре - полго́ря, а ра́дость - вдвойне́. teile und herrsche! разделя́й и вла́ствуй!

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > teilen

  • 14 daraus

    übers. mit den Äquivalenten der Präp aus (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он | er nahm die Flasche und trank daraus он взял буты́лку и вы́пил из неё. er liest daraus vor aus Buch он чита́ет вслух отры́вок из неё. ich weiß es daraus aus Protokoll из него́ я э́то зна́ю. daraus geht hervor <ergibt sich, folgt, ist ersichtlich>, daß … из э́того <отсю́да> вытека́ет <сле́дует, я́вствует, ви́дно>, что … was folgt daraus? что из э́того сле́дует ? / како́й отсю́да вы́вод ? daraus erklärt sich der Vorfall э́тим объясня́ется происше́ствие. kein Hehl daraus machen, daß … не скрыва́ть, что … / не де́лать секре́та из того́, что … nicht klug daraus werden не разбира́ться разобра́ться в э́том, ничего́ не понима́ть поня́ть в э́том. sie hat sich ein hübsches Kleid daraus gemacht aus dem Stoff она́ сши́ла из неё краси́вое пла́тье. daraus war ein reißender Strom geworden aus dem Bach из него́ образова́лся бу́рный пото́к / он преврати́лся в бу́рный пото́к. schließlich wird eine Gewohnheit daraus наконе́ц э́то обраща́ется <превраща́ется> в привы́чку / наконе́ц э́то стано́вится привы́чкой sich etwas daraus machen интересова́ться э́тим. ich will ihm Blumen schenken. Ob er sich etwas daraus macht? я хочу́ подари́ть ему́ цветы́. Лю́бит ли он их? <Зна́чат ли они́ для него́ что́-нибудь?>. sich nichts daraus machen a) aus Blumen быть равноду́шным <безразли́чным> к ним b) aus Beleidigung, Umstand не принима́ть э́то бли́зко к се́рдцу. da mache sich einer einen Vers daraus! кто э́то поймёт ! / кто в э́том разберётся ! was soll daraus werden? что из э́того полу́чится <вы́йдет>? daraus wird nichts из э́того ничего́ не бу́дет <не вы́йдет, не полу́чится>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > daraus

  • 15 führen

    I.
    1) tr (ge) leiten вести́ по-. indet води́ть с-. her-, hinführen auch приводи́ть /-вести́. bis zu best. Stelle hinführen auch доводи́ть /-вести́. vorbeikommend hinführen, weit wegführen; dahinter führen auch заводи́ть /-вести́. wegführen уводи́ть /-вести́. an best. Stelle отводи́ть /-вести́. heraus-, hinausführen выводи́ть вы́вести. herein-, hineinführen вводи́ть /-вести́. Tier in Stall заводи́ть /-. herüber-, hinüberführen auch переводи́ть /-вести́. hindurchführen meist проводи́ть /-вести́. dicht heranführen подводи́ть /-вести́. darum herumführen обводи́ть /-вести́. daraufbringen: auf Spur наводи́ть /-вести́. herunter-, hinunter-, an best. Ort zusammenführen своди́ть /-вести́. an verschiedene Orte führen разводи́ть /-вести́ | jdn. ins Gefecht [Gefängnis] führen вести́ /- кого́-н. в бой [тюрьму́]. was führt Sie zu mir? что вас привело́ ко мне ? jdn. zur Seite führen отводи́ть /- кого́-н.
    2) tr jdn./etw. leiten руководи́ть кем-н. чем-н. an Spitze stehen, anführen: Delegation, Kommission возглавля́ть что-н. Truppen управля́ть [ größere militärische Einheit кома́ндовать] чем-н.
    3) tr etw. lenken: Fahrzeug, Flugzeug, Schiff вести́ что-н., управля́ть чем-н.
    4) tr an <gegen, zu> etw. bewegen: Glas an Lippen; Bissen zum Mund; Hand an Kopfbedeckung; Werkzeug gegen Werkstück подноси́ть /-нести́ к чему́-н.
    5) tr jds. Hand beim Schreiben води́ть
    6) tr etw. handhaben: Waffe, Werkzeug владе́ть чем-н. Geigenbogen вести́ [indet води́ть ] чем-н.
    7) tr bauen: Leitung, Verkehrslinie проводи́ть /-вести́, прокла́дывать /-ложи́ть. bis unmittelbar an <zu> etw. führen доводи́ть /-вести́ до чего́-н. bis dicht < nahe> an etw. führen подводи́ть /-вести́ к чему́-н.
    8) tr etw.1 führt etw.2 hat bei sich: v. Zug - Speise-, Schlafwagen в чём-н.I име́ется < есть> что-н.2
    9) tr mit sich führen Transparent нести́
    10) tr zum Verkauf haben: Warenartikel име́ть в ассортиме́нте. das führen wir nicht э́того у нас не быва́ет (в ассортиме́нте)
    11) tr etw. haben, tragen a) Titel носи́ть что-н. b) Kennzeichen, Zeichen im Wappen име́ть что-н. c) best. Flagge плыть [indet пла́вать] под чем-н.
    12) tr etw.1 führt etw.2 befördert: v. Leitung - Gas, Strom по чему́-н.I идёт что-н.2
    13) Geologie tr v. Schicht - Erz, Kohle, Erdöl, Erdgas содержа́ть
    14) tr zu etw. zur Folge haben приводи́ть /-вести́ к чему́-н. zu keinem Ergebnis führen не приводи́ть /- ни к како́му результа́ту. das führt zu nichts э́то ни к чему́ не приведёт. das wird zu nichts Gutem führen э́то не приведёт ни к чему́ хоро́шему. wohin soll das führen? к чему́ э́то приведёт ? das führte ihn zu der Entdeckung, daß … э́то привело́ его́ к откры́тию, что … das würde zu weit führen э́то завело́ бы сли́шком далеко́
    15) tr in Verbindung mit best. Subst: Bücher, Gespräch, Haushalt, glückliches Leben, Krieg, Protokoll, Prozeß вести́. den Nachweis führen вести́ учёт. eine Karte führen вести́ ка́рту
    16) Militärwesen tr einen Angriff [das Feuer] führen вести́ наступле́ние [ого́нь]

    II.
    1) itr die Spitze behaupten быть пе́рвым. Sport лиди́ровать. in Spiel вести́. 2:1 führen вести́ со счётом два-оди́н
    2) itr hinführen: v. Spur, Straße, Treppe, Tür, Weg вести́, приводи́ть /-вести́. v. Weg auch лежа́ть

    III.
    sich führen sich benehmen, betragen вести́ себя́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > führen

См. также в других словарях:

  • Der Strom (Vorpommern) — Zecheriner Brücke am südlichen Peenestrom Der Peenestrom bei Wolgast …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr des Wüstenplaneten — Dune – die erste Trilogie beschäftigt sich mit den ersten drei Büchern aus dem Dune Zyklus von Frank Herbert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Übersicht 1.2 Der Wüstenplanet Band 1 (Dune) 1.2.1 Vorgeschichte 1.2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kinder des Wüstenplaneten — Dune – die erste Trilogie beschäftigt sich mit den ersten drei Büchern aus dem Dune Zyklus von Frank Herbert. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Übersicht 1.2 Der Wüstenplanet Band 1 (Dune) 1.2.1 Vorgeschichte 1.2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Super Nanny — Seriendaten Originaltitel Die Super Nanny …   Deutsch Wikipedia

  • Strom [2] — Strom, elektrischer, entsteht durch, die Ausgleichung zweier Spannungsunterschiede (Potentialdifferenzen). Verbindet man die Klemmen (Pole) eines galvanischen Elementes (s. Galvanismus) oder einer Dynamomaschine (s.d.) durch einen Leiter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …   Deutsch Wikipedia

  • Die roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …   Deutsch Wikipedia

  • Die toten Hosen — Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …   Deutsch Wikipedia

  • Strom Thurmond — James Strom Thurmond (* 5. Dezember 1902 in Edgefield, South Carolina; † 26. Juni 2003 ebenda) war ein US amerikanischer Politiker und von 1947 bis 1951 Gouverneur von South Carolina. Außerdem vertrat er diesen Bundesstaat …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»